Herzlich Willkommen bei der Wirtschaftsinitiative Münster (WIN).
Wir sind ein Netzwerk für Unternehmen aller Branchen und Größen, die in Münster ansässig sind. Wir bieten Wirtschaftsthemen eine Plattform und freuen uns, wenn Sie Lust haben dabei zu sein.
Neue Themen diskutieren
Wir nehmen uns die Themen vor, die Münster bewegen. Wir schauen aber auch über den Tellerrand und fragen bekannte Expertinnen und Experten, die gerne einmal von außen mit unverstelltem Blick auf unsere Stadt schauen. Damit fördern wir Meinungsbildung. Gleichzeitig schaffen wir eine Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Organisationen, Politik und Verwaltung. Wir wollen neue Themen aufgreifen und diskutieren. Unsere Vorstandsmitglieder pflegen Kontakt zu Unterneh- mensvertreterinnen und -vertretern innerhalb und außerhalb der Mitgliedschaft und arbeiten in den Gremien der Stadt und Wirtschaft mit. Wir wollen erörtern, welche Themen Entwicklungspotential haben und suchen und bieten Informationen aus erster Hand.
Als Netzwerk für Unternehmen in Münster ...

... engagieren wir uns bereits seit über 50 Jahren für den Wirtschaftsstandort Münster

... fördern wir den Austausch innerhalb unserer Mitgliedschaft

... bringen wir uns in die Beratungen zu städtischen Entscheidungen ein und arbeiten aktiv in den Fachausschüssen des Rates unserer Stadt mit

... sind wir Plattform für den offenen Dialog zwischen Wirtschaft, Organisationen, Politik und Verwaltung

... formulieren wir neue Ideen für den Wirtschaftsstandort Münster und setzen dabei ins- besondere auf die Expertise von mehr als 150 Mitglieds- unternehmen

... bieten wir verschiedene Veranstaltungsformate an, um Zukunftsthemen für unsere Stadt zu diskutieren
Veranstaltungen
Hier finden Sie unsere anstehenden sowie vergangenen Veranstaltungen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Kompetenznetzwerk Zukunftssicherung Münster: Unternehmensnachfolge: Was ist steuerlich zweckmäßig?
16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Die Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Andreas Rose und Friederike Sauvigny von der Kanzlei Heinrichs Rose & Collegen erläutern, was im Vorfeld einer jeden Gestaltung zu überlegen ist, damit eine Unternehmensnachfolge auch steuerlich zum Erfolg führt.
Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung zu begrüßen!
Ihr Kompetenznetzwerk Zukunftssicherung Münster
Inklusion in Arbeit
18:30 Uhr
Café / Lounge / Gastronomie 1648
Heinrich-Brüning-Straße 5
48143 Münster
Details folgen.
Kompetenznetzwerk Zukunftssicherung Münster: Unternehmensnachfolge: Was ist rechtlich möglich?
16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Der Workshop findet online statt:
Die Rechtsanwältinnen Julia Olbrich und Clarissa Tietz von der MÖNIG Wirtschaftskanzlei vermitteln in ihrem Vortrag, wie die Nachfolge in verschiedenen Unternehmensformen rechtlich gestaltet werden kann.
Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung zu begrüßen!
Ihr Kompetenznetzwerk Zukunftssicherung Münster
Wohnraum für Auszubildende in Münster
18:00 Uhr
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
Raum NEO
Albersloher Weg 32
48155 Münster
Die Fachkräftesicherung stellt für viele Unternehmen eine besondere Herausforderung dar. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) beschreibt den Arbeits- und Fachkräftemangel als einen „der größten Bremsklötze der deutschen Wirtschaft“ (Positionspapier vom 21.12.2022). Betroffen sind (fast) alle Branchen. Dabei kommt es auch auf den Nachwuchs an: Gerade das Handwerk fordert mehr Unterstützung für die berufliche Ausbildung. Dazu gehören auch Angebote des Azubiwohnens.
In Münster ist der Mangel an bezahlbarem Wohnraum nach wie vor Thema. Zwar gibt es schon einige Wohnangebote, die sich auch an Auszubildende richten. Jedoch scheint weiterer Bedarf gegeben. Gute Beispiele gibt es aus anderen Städten. Hier werden Wohnplätze für Auszubildende neu gebaut und durch die jeweilige Kommune selbst oder durch Träger wie die Stiftung Azubiwerk i.d.R. zu einer festgelegten, reduzierten Miete vermarktet.
In unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen ein Best Practice Beispiel der Stadt Düsseldorf vor und gehen auf Fördermöglichkeiten ein. Zudem klären wir Bedarfe von Unternehmen.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen!
Ablauf:
Begrüßung
- Mathias Kersting, Vorsitzender WIN
- Dr. Ursula Paschke, Geschäftsführerin Messe und Congress Centrum Halle Münsterland GmbH
Input
„Wohnraum für Auszubildende schaffen: Ein Praxisbeispiel“:
- Sandra Schwoll, Jugendamt Düsseldorf, Sachgebietsleitung Jugendsozialarbeit
- Elke Voss, Jugendamt Düsseldorf, Teamleitung Verselbstständigung
„Fördermöglichkeiten für Wohnraum für die Zielgruppe“
- NN, NRW.BANK
Podium
- Jan-Hendrik Schade, Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Münster
- Renate Dölling, Geschäftsführerin Dehoga Westfalen e. V. Münsterland
- Thomas van den Hooven, Pflegedirektor Universitätsklinikum Münster
- Marcus Geßler, Geschäftsführer art y vent GmbH u. Vorstand WIN
Schlusswort
- Mathias Kersting, Vorsitzender WIN
Um Anmeldung bis zum 17.02.2023 wird gebeten.