Herzlich Willkommen bei der Wirtschaftsinitiative Münster (WIN).
Die WIN vertritt Unternehmen, Institutionen und Organisationen der regionalen Wirtschaft. Wir engagieren uns freiwillig und überparteilich für eine prosperierenden Wirtschaftsstandort Münster. Möchten Sie uns dabei unterstützen?
Neue Themen diskutieren
Wir nehmen uns die Themen vor, die Münster bewegen. Wir schauen aber auch über den Tellerrand und fragen bekannte Expertinnen und Experten, die gerne einmal von außen mit unverstelltem Blick auf unsere Stadt schauen. Damit fördern wir Meinungsbildung. Gleichzeitig schaffen wir eine Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Organisationen, Politik und Verwaltung. Wir wollen neue Themen aufgreifen und diskutieren. Unsere Vorstandsmitglieder pflegen Kontakt zu Unterneh- mensvertreterinnen und -vertretern innerhalb und außerhalb der Mitgliedschaft und arbeiten in den Gremien der Stadt und Wirtschaft mit. Wir wollen erörtern, welche Themen Entwicklungspotential haben und suchen und bieten Informationen aus erster Hand.
Als Netzwerk für Unternehmen in Münster ...

... engagieren wir uns bereits seit über 50 Jahren für den Wirtschaftsstandort Münster

... bringen wir uns in die Beratungen zu städtischen Entscheidungen ein und arbeiten aktiv in den Fachausschüssen des Rates unserer Stadt mit

... bieten wir verschiedene Veranstaltungsformate an, um Zukunftsthemen für unsere Stadt zu diskutieren

... fördern wir den Austausch innerhalb unserer Mitgliedschaft und die Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft in der Region

... sind wir Plattform für den offenen Dialog zwischen Wirtschaft, Politik, Stadtverwaltung, öffentlichen Institutionen und weiteren Vertreter:innen der Stadtgesellschaft

... identifizieren wir Bedarfe und formulieren neue Ideen für den Wirtschaftsstandort Münster und setzen dabei insbesondere auf die Expertise von mehr als 180 Mitgliedsunternehmen
Veranstaltungen
Hier finden Sie unsere anstehenden sowie vergangenen Veranstaltungen. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

Mitgliederversammlung der WIN
17:00 Uhr
Die Mitgliederversammlung beinhaltet Berichte zur Arbeit und zu den Finanzen des Vereins genauso wie die Wahl eines neuen Beirats. Im Anschluss findet eine öffentliche Diskussionsveranstaltung zum Thema Wohnen statt.
„Münsters Wohnungsmarkt unter Druck: Strategien für Wachstum und Fachkräftesicherung“
18:30 Uhr
Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster, Echelmeyerstraße 1-2, 48163 Münster
Gebäude A, Raum 001
Unternehmensvertreter:innen im Austausch mit den Oberbürgermeisterkandidat:innen Dr. Georg Lunemann (CDU), Tilmann Fuchs (Bündnis 90/Die Grünen), Stephan Brinktrine (SPD)
Wir möchten das wichtige Thema Wohnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und gemeinsam Anforderungen genauso wie Lösungsansätze diskutieren.
Der Wohnraummangel in Münster ist spürbar. Steigende Mieten und Immobilienpreise machen es schwer, eine passende Wohnung zu finden – nicht nur für Neubürger:innen. Trotz Handlungskonzepten und Bauprogrammen tendiert die Leerstandsquote für Wohnraum in Münster gegen Null.
Unternehmensvertreter:innen teilen ihre Erfahrungen:
Wie bewerten Unternehmen die aktuelle Wohnentwicklung in Münster? Welche bürokratischen Hürden bremsen den Wohnungsbau? Wo gibt es vielleicht anderswo bessere Ansätze? Und was ist aus Sicht der Wirtschaft nötig, damit der Wohnungsbau in Münster schneller vorankommt? Auch der Bedarf der Unternehmen, insbesondere bei der Rekrutierung von Fachkräften, die ohne bezahlbaren Wohnraum kaum nach Münster zu locken sind, wird eine zentrale Rolle spielen.
Politik bezieht Stellung:
Welche Vision haben die Oberbürgermeisterkandidaten für den Wohnstandort Münster? Wie kann in der wachsenden Stadt schneller neuer Wohnraum entstehen? Und wie gehen die Kandidaten mit den Vorschlägen und Forderungen der ansässigen Unternehmen um?
"Im Dazwischen - Vom mentalen Wartezimmer zur eigenen Führung"
17:30 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)
Kneisterei, Steinfurter Straße 104, 48149 Münster
Nach dem erfolgreichen Auftakt unserer Gesprächsreihe mit dem Fireside Chat "Wandelmut - Die emotionalen und strategischen Herausforderungen des Generationswechsels" möchten wir die Diskussion vertiefen. Der nächste Fireside Chat richtet den Blick auf die Zeit nach der Übergabe - auf den Moment, in dem aus einem formalen Wechsel gelebte Führung werden muss.
Zwischen Übergabe und Führung - und jetzt?
Die Übergabe ist vollzogen oder im Gange - Verantwortung übernommen. Und die neue Rolle als Unternehmer:in will mit Leben gefüllt werden. Zwischen internen Erwartungen, eigenem Führungsanspruch und dem Erbe der Vorgänger:innen beginnt der Unternehmensalltag - mit Gestaltungsspielräumen, neuen Entscheidungen und ganz eigenen Herausforderungen.
Diese Phase ist geprägt von Lust auf Veränderung, dem Bedürfnis nach Orientierung - und dem Wunsch, die eigene Wirksamkeit zu spüren: als Unternehmer:in mit Haltung, Klarheit und innerer Freiheit.
Zwei Perspektiven - ein Thema:
Beim Fireside Chat am 05. Juni kommen zwei Perspektiven miteinander ins Gespräch:
- Marie Osthues (Juwelier J.C. Osthues) und Leo Overhaus (Gaarmann Overhaus Container GmbH & Co. KG) stehen als Alleinverantwortliche an der Spitze ihres Unternehmens - und erleben, was es heißt, das Unternehmen in neuer Rolle zu gestalten, Entscheidungen zu treffen und ihr Profil als Unternehmer:innenpersönlichkeit zu entwickeln.
- Janik Darpe (Darpe Bürocenter GmbH & Co. KG) und Alexander Wissing (Aloys Wissing KG) führen gemeinsam mit der Elterngeneration - und gestalten ihren Führungsstil Schritt für Schritt zwischen Bewährtem, Aufbruch und der Realität geteilter Verantwortung.
Was beide eint: Der Wunsch, als Unternehmer:in sichtbar zu werden - mit Haltung, Klarheit und Profil.
Moderation: Beate Görlich (Prozessberatung / Business-Mentoring / Coaching / Vorstand WIN)
Rein in die Wirtschaft: "Amerika im Umbruch - Was bedeutet das für Europa und die Wirtschaft?"
Eine gemeinsame Veranstaltung von RUMS und WIN
18:30 Uhr (Beginn 19:00 Uhr)
Universität Münster Professional School
Königsstraße 47
48143 Münster
Bereits seit 2023 bietet RUMS Medien GmbH das erfolgreiche Format „Rein in die Wirtschaft“ an. Dieses Mal findet die Veranstaltung in Kooperation mit der WIN und mit Unterstützung der Universität Münster Professional School statt. Dabei diskutiert RUMS-Redaktionsleiter Ralf Heimann mit dem in Münster aufgewachsenen, bekannten Journalisten und USA-Experten Klaus Brinkbäumer: Die USA stehen vor großen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Seit Antritt des neuen (alten) Präsidenten sind wir täglich mit einer neuen "Trump-Musk-Show" konfrontiert. Was bedeutet das für die Vereinigten Staaten, für Europa und die Wirtschaft (in unserer Region)?
Anmeldungen bitte per Mail an stefanie.walkenhorst@rums.ms.