Herzlich Willkommen bei der Wirtschaftsinitiative Münster (WIN).
Wir sind ein Netzwerk für Unternehmen aller Branchen und Größen, die in Münster ansässig sind. Wir bieten Wirtschaftsthemen eine Plattform und freuen uns, wenn Sie Lust haben dabei zu sein.
Auf dem Laufenden bleiben!
Veranstaltungen
Kompetenznetzwerk Zukunftssicherung Münster: Unternehmensnachfolge: Was ist steuerlich zweckmäßig?
Die Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Andreas Rose und Friederike Sauvigny von der Kanzlei Heinrichs Rose & Collegen erläutern, was im Vorfeld einer jeden Gestaltung zu überlegen ist, damit eine Unternehmensnachfolge auch steuerlich zum Erfolg führt.
Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung zu begrüßen!
Ihr Kompetenznetzwerk Zukunftssicherung Münster
Details folgen.
18:30 Uhr
Café / Lounge / Gastronomie 1648
Heinrich-Brüning-Straße 5
48143 Münster
Inklusion in Arbeit
Neuigkeiten

"Nachhaltiges Verkehrskonzept für Münster lässt weiter auf sich warten"
„Ein nachhaltiges Verkehrskonzept für unsere Stadt steckt nach wie vor in der Warteschleife“, kritisiert Marcus Geßler, Vertreter der WIN im Ausschuss für Verkehr und Mobilität. „Die Anwohnerparkgebühren werden erhöht, das Anfang 2021 durch Beschluss des Rates in Auftrag gegebene integrierte Parkraumkonzept wird, was die konkreten Maßnahmen anbetrifft, aber erst Ende des Jahres vorgelegt. Im Rahmen des Masterplans Mobilität Münster 2035 wurden zuletzt die Ergebnisse der Bürgerbeteiligungsverfahren vorgestellt. Zudem gibt es einen nächsten Zwischenbericht. Was, wann, wo und wie kommen wird, ist aber noch nicht absehbar. Genauso wie das Standortkonzept für Mobilstationen, das nach Auskunft der Verwaltung auf eine frühere Anfrage der WIN eigentlich im 4. Quartal 2022 vorgelegt werden sollte“, zählt Geßler auf.

Mehr Unterstützung für die berufliche Ausbildung: Schaffung von Wohnraum auch in Münster wichtiges Ziel
Berufliche Ausbildung braucht mehr Unterstützung – ein wichtiger Baustein sind lokale Angebote eines bezahlbaren Azubiwohnens. Darum ging es bei unserer Themenveranstaltung im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Sandra Schwoll und Elke Voss vom Jugendamt Düsseldorf stellten das städtische Angebot „Gemeinsam wohnen auf Zeit“ vor. Die Stadt bietet seit 2018 eigene Wohnplätze für Auszubildende an – derzeit noch an zwei Standorten. Weitere Standorte sind aber bereits in Planung, um zukünftig städtischerseits 200 Wohnplätze anbieten zu können. Das Angebot richtet sich insbesondere an Auszubildende ab 18 Jahren, die auch privat auf eigenen Füßen stehen wollen und daher bezahlbaren Wohnraum am Arbeitsort suchen.
Das sagen unsere Mitglieder
Vernetzen Sie sich mit uns!
Kontakt aufnehmen
Schreiben Sie unsMitglied werden
BeitrittserklärungNewsletter erhalten