Herzlich Willkommen bei der Wirtschaftsinitiative Münster (WIN).
Die WIN vertritt Unternehmen, Institutionen und Organisationen der regionalen Wirtschaft. Wir engagieren uns freiwillig und überparteilich für eine prosperierenden Wirtschaftsstandort Münster. Möchten Sie uns dabei unterstützen?
Auf dem Laufenden bleiben!
Veranstaltungen
Workshop „Lösungsorientierter Führen? Mit systemischen Fragen zu mehr Eigenverantwortung“
In diesem interaktiven Workshop vermitteln Ihnen die erfahrenen systemischen Coaches Verena Arnhold & Anna Topüth die Grundhaltung und praxisnahe Fragetechniken für eine moderne und wirkungsvolle Führung. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Fallbeispiele mit, um den maximalen Nutzen für Ihren Führungsalltag zu erzielen. Wir freuen uns auf einen professionellen und kollegialen Austausch!
17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Kreishandwerkerschaft Münster, Ossenkampstiege 111, 48163 Münster

Neuigkeiten

Wirtschaftsinitiative Münster: Wohnungsmarkt unter Druck – schnelles Handeln gefordert
Der angespannte Wohnungsmarkt in Münster entwickelt sich zu einer immer größeren Herausforderung für die lokale Wirtschaft und die Fachkräftesicherung. Dies war das zentrale Thema einer Veranstaltung der Wirtschaftsinitiative Münster im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster, bei der Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik unter Moderation von Kay Hildebrand (viadee spark) gemeinsam über Lösungsansätze diskutierten.
Die Verfügbarkeit, insbesondere von bezahlbarem Wohnraum, ist nicht nur eine soziale Frage, sondern entscheidet maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Münster. Obwohl die Stadt Münster das Problem erkannt hat, sinken die Zahlen der Baufertigstellungen von Wohnungen und baureifen Reserven. Während das Ziel des Baulandprogramms 2.000 neue Wohnungen jährlich vorsieht, wurden laut IT.NRW im Jahr 2024 lediglich 1.054 Wohneinheiten fertiggestellt. Gleichzeitig steigen Miet- und Kaufpreise, und die Leerstandsquote tendiert gegen Null.
Foto: BLAUHERZ / Irina Klass

Fireside Chat „Im Dazwischen – Vom mentalen Wartezimmer zur eigenen Führung“
Viele Unternehmen suchen Nachfolger:innen für Geschäftsführung und Inhaberschaft. Was bewegt junge Nachfolgende und wie stellen sie sich als Führungskraft auf – auch dann, wenn die Eltern noch im Betrieb sind? Wie werden Traditionen gewahrt und mit neuen Prozessabläufen und geändertem Führungsstil gepaart? In unserer Veranstaltung „Im Dazwischen – Vom mentalen Wartezimmer zur eigenen Führung“ kam WIN-Vorstandsmitglied Beate Görlich mit Nachfolger:innen erfolgreicher Familienunternehmen ins Gespräch: Marie Osthues, Leo Overhaus, Janik Darpe und Alexander Wissing. Die einen sind schon in Verantwortung und sprachen über ihre Erfahrungen, die sie im Nachfolgeprozess gemacht haben und noch machen - und über „Lust und Last“, die mit der Führung eines Familienunternehmens verbunden sind. Die anderen sind bereits seit einigen Jahren im Unternehmen, steuern eigene Bereiche oder das Unternehmen mit dem Vater gemeinsam und setzen eigene Akzente in der Mitarbeiterführung und Aufstellung des Unternehmens.
Das sagen unsere Mitglieder
Vernetzen Sie sich mit uns!
Kontakt aufnehmen
Schreiben Sie unsMitglied werden
BeitrittserklärungNewsletter erhalten