Herzlich Willkommen bei der Wirtschaftsinitiative Münster (WIN).
Die WIN vertritt Unternehmen, Institutionen und Organisationen der regionalen Wirtschaft. Wir engagieren uns freiwillig und überparteilich für eine prosperierenden Wirtschaftsstandort Münster. Möchten Sie uns dabei unterstützen?
Auf dem Laufenden bleiben!
Veranstaltungen
Workshop "Individuelle Motivation als erste Führungskompetenz für starke Mitarbeitendenbindung in stürmischen Zeiten!"
Wir möchten mit Ihnen über konkrete Ideen und Anregungen zur Mitarbeitendenmotivation für die eigene individuelle Praxis als Führungskraft sprechen. Nach relevanten Fachimpulsen werden unsere Expertinnen von den systemikern, Verena Arnhold und Anna Topüth, Ihren Austausch miteinander moderieren.

Neuigkeiten

Vorstellung des ASB Regionalverbands Münsterland e.V.
Wir haben einige Fragen an Dirk Winter, Geschäftsführer unseres Mitglieds Arbeiter-Samariter-Bund Münsterland e.V. (ASB) gerichtet. Hier stellt er den ASB vor:
1. Das sollte man über uns wissen. Das sind unsere Stärken und Schwerpunkte:
"Der Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Münsterland e.V., ist eine freie gemeinnützige Hilfsorganisation, welche mit den Fachbereichen Verwaltung, Fahr- und Einsatzdienste, Pflege und Soziale Dienste, Kinder und Jugend sowie Flüchtlingshilfe, Integration und Beschäftigung breit aufgestellt ist.
Der ASB Münsterland ist in der gesamten Region aktiv und hat neben seinem Hauptstandort in Münster noch Einrichtungen und Büros in Ahlen, Beckum, Bocholt, Borken, Greven, Oelde, Rhede und Warendorf.
Unsere Arbeit wird von der zunehmenden Zahl der Menschen bestimmt, die Hilfe brauchen. Für sie wollen wir unsere Leistungen stetig ausweiten und verbessern. Professionalität und Sensibilität sind bei unseren vielfältigen Aufgaben unerlässlich. Neben den rund 500 Mitarbeiter:innen engagieren sich außerdem 370 ehrenamtlich Mitarbeitende für den ASB Münsterland.
Die Angebote des ASB Münsterland sind u.a.:
- Pflege und soziale Dienste mit ambulanter Pflege, Hausnotruf, hauswirtschaftlichen Hilfen und Familienpflege
- Rettungswesen mit Rettungs- und Sanitätsdienst, Intensivtransport und Katastrophenschutz
- Fahrdienste und Medizinische Transportlogistik, ehrenamtliches Engagement und Freiwilligendienste
- Angebote für Kinder und Jugendliche
- Obdachlosenhilfe
- Hebammenzentrale und -mobil
- Bildungs- und Beratungsangebote zur beruflichen und sozialen Teilhabe sowie Flüchtlingshilfe."

Wirtschaft macht Klima - ganz konkret: Infoabend im Hause Buderus mit umfassendem Programm
Auch wenn der Klimaschutz im zurückliegenden Bundestagswahlkampf nur eine untergeordnete Rolle spielte: Mehr Investitionen in regenerative Energien und Einsparungen beim Energieverbrauch sind nach wie vor erklärtes Ziel und zentraler Bestandteil der Transformation von Unternehmen sowie des Wohnungsbaus.
Im Rahmen eines Infoabends „Wirtschaft macht Klima – ganz konkret“ von WIN Wirtschaftsinitiative Münster e.V., Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster und Bosch Thermotechnik GmbH – Buderus informierten Experten aus Energie- und Verbraucherberatung sowie von Stadt und des Gastgebers Buderus über Einsparpotentiale durch moderne Heiztechnik, sogenannte Brückenlösungen für den Umstieg von fossiler auf nachhaltige Wärmeerzeugung sowie über Fördermöglichkeiten von Bund und Stadt. Dabei wurde deutlich: Investitionen in Sanierung und moderne Wärmetechnik lohnen – insbesondere finanziell!
Beratungsunternehmen wie Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz bieten Sanierungsfahrpläne mit konkreten Maßnahmepaketen einschließlich Hinweisen zu Fördermöglichkeiten an. Darüber informierte Niederlassungsleiter Florian Vornholt. Verbraucherzentrale und Stadt wiederum bieten Beratungen zu Einspar- und Förderprogrammen. Die Bandbreite der Förderprogramme ist dabei vielfältig und umfangreich und macht sich z.B. bei der Darlehensfinanzierung konkret bemerkbar, wie Thomas Weber von der Verbraucherzentrale an einem Rechenbeispiel aufzeigte.
Das sagen unsere Mitglieder
Vernetzen Sie sich mit uns!
Kontakt aufnehmen
Schreiben Sie unsMitglied werden
BeitrittserklärungNewsletter erhalten