Neuigkeiten #nachfolge

Foto: WIN

Fireside Chat „Im Dazwischen – Vom mentalen Wartezimmer zur eigenen Führung“

Viele Unternehmen suchen Nachfolger:innen für Geschäftsführung und Inhaberschaft. Was bewegt junge Nachfolgende und wie stellen sie sich als Führungskraft auf – auch dann, wenn die Eltern noch im Betrieb sind? Wie werden Traditionen gewahrt und mit neuen Prozessabläufen und geändertem Führungsstil gepaart? In unserer Veranstaltung „Im Dazwischen – Vom mentalen Wartezimmer zur eigenen Führung“ kam WIN-Vorstandsmitglied Beate Görlich mit Nachfolger:innen erfolgreicher Familienunternehmen ins Gespräch: Marie Osthues, Leo Overhaus, Janik Darpe und Alexander Wissing. Die einen sind schon in Verantwortung und sprachen über ihre Erfahrungen, die sie im Nachfolgeprozess gemacht haben und noch machen - und über „Lust und Last“, die mit der Führung eines Familienunternehmens verbunden sind. Die anderen sind bereits seit einigen Jahren im Unternehmen, steuern eigene Bereiche oder das Unternehmen mit dem Vater gemeinsam und setzen eigene Akzente in der Mitarbeiterführung und Aufstellung des Unternehmens.

Veranstaltung Wandelmut

Wandelmut: Die emotionalen und strategischen Herausforderungen des Generationswechsels bei der Unternehmensnachfolge

Wir haben etwas Neues gewagt: Ein sehr kleines Veranstaltungsformat zum Thema Unternehmensnachfolge, das es vielleicht so noch nicht so oft gegeben hat. Unsere Vorstandsfrau Beate Görlich hatte die hervorragende Idee für einen Fireside Chat mit Unternehmens-Übergebenden und -Nachfolger:innen im Austausch mit einem kleinen interessierten Publikum. Herzlichen Dank an Marie Osthues, Philipp Beckmann, Christina Knappe-Quante, Josef Hagemann, Ralf Overhaus und Leo Overhaus, die ihre persönlichen Erfahrungen mit uns geteilt haben! Das war wirklich eine schöne Erfahrung, sich dem Thema Unternehmensnachfolge einmal auf diese Weise zu nähern.