Neuigkeiten #2025

Vorstellung des Unternehmens banse
Wir haben einige Fragen an unser Mitglied Julian Banse, Geschäftsführender Gesellschafter der Fa. banse, gerichtet. Hier stellt er sein Unternehmen vor:
Das sollte man über unser Unternehmen wissen. Das sind unsere Stärken und Schwerpunkte:
"2020 in Rheine gegründet und seit 2023 in Düsseldorf ansässig, unterstützen wir mittelständische Unternehmen in Marketing, Personalmanagement und Organisationsentwicklung. Unsere Kunden holen uns ins Boot, wenn spezielles Fachwissen gebraucht wird, das in der Geschäftsführung oder bei Abteilungen fehlt - sei es, um ein Projekt voranzubringen oder um bestehende Teams gezielt zu entlasten."
Welche Herausforderungen sehen wir aktuell besonders für unsere Branche?
"Unsere Branche wird weniger durch externe Einflüsse geprägt, sondern vor allem durch unsere Fähigkeit, für Kunden individuellen Mehrwert zu schaffen. Der Schlüssel liegt darin, ihre Herausforderungen wirklich zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die praxisnah und effektiv sind. Daran müssen wir uns als Branche messen lassen."

Wirtschaft macht Klima - ganz konkret: Infoabend im Hause Buderus mit umfassendem Programm
Auch wenn der Klimaschutz im zurückliegenden Bundestagswahlkampf nur eine untergeordnete Rolle spielte: Mehr Investitionen in regenerative Energien und Einsparungen beim Energieverbrauch sind nach wie vor erklärtes Ziel und zentraler Bestandteil der Transformation von Unternehmen sowie des Wohnungsbaus.
Im Rahmen eines Infoabends „Wirtschaft macht Klima – ganz konkret“ von WIN Wirtschaftsinitiative Münster e.V., Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster und Bosch Thermotechnik GmbH – Buderus informierten Experten aus Energie- und Verbraucherberatung sowie von Stadt und des Gastgebers Buderus über Einsparpotentiale durch moderne Heiztechnik, sogenannte Brückenlösungen für den Umstieg von fossiler auf nachhaltige Wärmeerzeugung sowie über Fördermöglichkeiten von Bund und Stadt. Dabei wurde deutlich: Investitionen in Sanierung und moderne Wärmetechnik lohnen – insbesondere finanziell!
Beratungsunternehmen wie Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz bieten Sanierungsfahrpläne mit konkreten Maßnahmepaketen einschließlich Hinweisen zu Fördermöglichkeiten an. Darüber informierte Niederlassungsleiter Florian Vornholt. Verbraucherzentrale und Stadt wiederum bieten Beratungen zu Einspar- und Förderprogrammen. Die Bandbreite der Förderprogramme ist dabei vielfältig und umfangreich und macht sich z.B. bei der Darlehensfinanzierung konkret bemerkbar, wie Thomas Weber von der Verbraucherzentrale an einem Rechenbeispiel aufzeigte.

Vorstellung der PlanBar Interior GmbH
Wir haben einige Fragen Raphael Braun, Geschäftsführer der PlanBar Interior GmbH gerichtet. Hier stellt er sein Unternehmen vor:
Das sollte man über unser Unternehmen wissen. Das sind unsere Stärken und Schwerpunkte:
"PlanBar Interior GmbH ist kein klassisches Planungsbüro - wir sind der verlängerte Arm modernen Innenausbaubetriebe. Mit einem Team aus zwölf erfahrenen Tischler:innen planen wir direkt aus der Praxis für die Praxis. Unsere Spezialität ist die fertigungsgerechte 3D-Konstruktion für den hochwertigen Innenausbau - inklusive Stückliste, CNC-Programme und Detailplanung auf TopSolid Wood. Wir schaffen nicht nur schöne Visualisierungen, sondern vor allem eins: "produzierbare Realität". Unsere Kunden - vom Yachtbauer bis zum exklusiven Innenausstatter - profitieren von Effizienz, Präzision und einer Planungsqualität, die auf Anhieb funktioniert. Keine Theorie, keine Umwege - PlanBar steht für greifbare Prozessoptimierung und maximale Produktionssicherheit."

Vorstellung des ASB Regionalverbands Münsterland e.V.
Wir haben einige Fragen an Dirk Winter, Geschäftsführer unseres Mitglieds Arbeiter-Samariter-Bund Münsterland e.V. (ASB) gerichtet. Hier stellt er den ASB vor:
1. Das sollte man über uns wissen. Das sind unsere Stärken und Schwerpunkte:
"Der Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Münsterland e.V., ist eine freie gemeinnützige Hilfsorganisation, welche mit den Fachbereichen Verwaltung, Fahr- und Einsatzdienste, Pflege und Soziale Dienste, Kinder und Jugend sowie Flüchtlingshilfe, Integration und Beschäftigung breit aufgestellt ist.
Der ASB Münsterland ist in der gesamten Region aktiv und hat neben seinem Hauptstandort in Münster noch Einrichtungen und Büros in Ahlen, Beckum, Bocholt, Borken, Greven, Oelde, Rhede und Warendorf.
Unsere Arbeit wird von der zunehmenden Zahl der Menschen bestimmt, die Hilfe brauchen. Für sie wollen wir unsere Leistungen stetig ausweiten und verbessern. Professionalität und Sensibilität sind bei unseren vielfältigen Aufgaben unerlässlich. Neben den rund 500 Mitarbeiter:innen engagieren sich außerdem 370 ehrenamtlich Mitarbeitende für den ASB Münsterland.
Die Angebote des ASB Münsterland sind u.a.:
- Pflege und soziale Dienste mit ambulanter Pflege, Hausnotruf, hauswirtschaftlichen Hilfen und Familienpflege
- Rettungswesen mit Rettungs- und Sanitätsdienst, Intensivtransport und Katastrophenschutz
- Fahrdienste und Medizinische Transportlogistik, ehrenamtliches Engagement und Freiwilligendienste
- Angebote für Kinder und Jugendliche
- Obdachlosenhilfe
- Hebammenzentrale und -mobil
- Bildungs- und Beratungsangebote zur beruflichen und sozialen Teilhabe sowie Flüchtlingshilfe."