Investoren Brun und Czaykowski Bauherren GbR und Wirtschaftsinitiative Münster wollen mit dem OX Camp Wohnraum für Auszubildende schaffen

Unterzeichnung Letter of Intent

Ein ehemaliges Kasernengebäude im Oxford-Quartier in Gievenbeck soll zu Wohnraum für Auszubildende und Studierende umgebaut werden. Das wurde jetzt durch die Gremien der städtischen Tochter KonvOY GmbH entschieden. Im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens hat sich das Konzept des Investors Brun und Czaykowski Bauherren GbR, durchgesetzt. Die Wirtschaftsinitiative Münster (WIN) ist Kooperationspartner und will bis zu 100 Wohnplätze für Auszubildende von Münsteraner Unternehmen zur Verfügung stellen. Insgesamt sollen rund 170 Wohnplätze, vorrangig für junge Menschen, im sogenannten H-Gebäude entstehen. „Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Münster ist immens. Das betrifft insbesondere auch junge Menschen, die in Münster eine Ausbildung beginnen wollen. Bisher sind diese gezwungen – oft mit Unterstützung ihrer Arbeitgeber - individuelle Lösungen zu finden oder alternativ täglich vom eigenen Elternhaus aus zu pendeln. Hier wollen wir mit unserem Wohnangebot perspektivisch Abhilfe schaffen und damit Auszubildende genauso wie Unternehmen unterstützen“, betonen Mathias Kersting, Vorsitzender der WIN Wirtschaftsinitiative Münster e.V., und Sandra Wulf, Geschäftsführerin der WIN, gemeinsam.

Vor rund zwei Jahren hat sich die WIN des Themas Azubiwohnen angenommen und einen Runden Tisch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Verwaltung, Politik und sozialen Trägereinrichtungen ins Leben gerufen. Dieser wurde nun über das gemeinsame Projekt von Brun und Czaykowski Bauherren GbR und WIN informiert. Heike Czaykowski hat als Vertreterin des Investors am Runden Tisch teilgenommen. Gemeinsam mit den WIN-Vertretern Kersting und Wulf freut sie sich über die positive Resonanz: „Die Teilnehmer des Runden Tisches begrüßen das Projekt ausdrücklich. Unser Konzept für das OX Camp beinhaltet, dass der Schwerpunkt auf Azubiwohnen liegen soll. Nach unserer Vorstellung soll es jedoch auch eine Beimischung von Studierenden geben. Somit soll das gemeinsame Miteinander der beiden Gruppen gestärkt werden. Gemeinsam mit der Bauunternehmung Brun aus Heiden möchten wir, wenn möglich, schon 2027 bezugsfertig werden.“ Die Teilnehmer des Runden Tisches wiesen seit langem auf den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende hin, so Kersting und Wulf. Schließlich sei dies ein wichtiger Ansatz, um dem Fachkräftemangel in den Unternehmen entgegenzuwirken, wie eine Umfrage von IHK und Handwerkskammer aus 2023 gezeigt habe. Investor und Wirtschaftsinitiative haben daher ihre Zusammenarbeit in einem Letter of Intent bekräftigt. Ziel sei es, zeitnah mit dem Umbau des ehemaligen Kasernengebäudes zu starten.

Informationen unter dieser Mail.